Lebendige Vielfalt vor der Haustür
Im Rahmen des Projektes "Lebendige Vielfalt im Westerzgebirge - Von der Vielfalt, Eigenart und Schönheit einer Landschaft" ist die 198 Seiten umfangreiche Broschüre im Format A5 „Lebendige Vielfalt vor der Haustür. Von der Vielfalt, Eigenart und Schönheit des Westerzgebirges" entstanden, die sich mit der biologischen Vielfalt im Westerzgebirge und den Bemühungen zu deren Schutz beschäftigt.
Durch einige Ausschnitte aus der Broschüre wollen wir Ihnen einen kleinen Überblick über die Veröffentlichung vermitteln und hoffen, dass Sie sich damit und dem unten aufgeführten Inhaltsverzeichnis ein Bild machen können, ob die Broschüre für Sie von Interesse ist.
Sie ist kostenlos und beim Landschaftspflegeverband Westerzgebirge (auch über Versand bei Erstattung der Versankosten), bei der Naturherberge Affalter sowie einigen Stadt- und Gemeindeverwaltungen und Touristinformationen erhältlich.
Inhaltsverzeichnis
„Wir irren vorwärts!“
Robert Musil (1880-1942)
Seite
3 Zum Einklang
4 Erläuterungen
8 1.Teil: Biologische Vielfalt
8 Biodiversität – Was ist das?
10 Biologische Vielfalt wahrnehmen und bewahren
23 Glauben, Moral und biologische Vielfalt
27 Klimawandel und biologische Vielfalt
32 Regionalität und biologische Vielfalt
35 2.Teil: Das Westerzgebirge – Biologische Vielfalt früher und heute
35 Einleitung
39 Naturraum Westerzgebirge
40 Von der Vielfalt
46 Von der Eigenart
51 Von der Schönheit
53 Landschaft konkret
53 Erläuterungen
53 Offenland
90 Wald
132 Moor
138 Gewässer
147 Siedlungsraum
164 3.Teil: Empfehlenswerte Ausflüge - Biodiversität bestaunen
164 Erläuterungen
164 Ausflüge:
164 1: Ein Gang durch Wildbach
168 2: Die Lindenallee in Lößnitz
169 3: Am Gleesberg bei Aue
171 4: Am Steinberg bei Zschorlau
176 5: Die „Viechzig“ bei Hundshübel
177 6: Die Altstadt von Schwarzenberg
179 7: Kleiner Kranichsee
181 8: Rolava/ Sauersack
184 Neue Naturlehr- und -erlebnispfade
184 1: Naturlehrpfad „Siebenschlehener Pochwerk“ in Schneeberg/ Neustädtel
186 2: Waldlehrpfad Hundshübel
187 3: Kinder- und Bergwiesen-Erlebnispfad Stützengrün
188 4: Vogellehrpfad Carlsfeld
190 Zum Ausklang
191 Literaturverzeichnis, Quellennachweis, Bildverzeichnis, Bildquellen
197 Dank, Förderer, Kontakt, Impressum